Die gebündelten Interessen der Partikulierschifffahrt verschaffen uns eine Position, die mit einer Reederei vergleichbar ist und die es uns problemlos ermöglicht, auch große Ladungspakete sicher abzuschließen. Dazu bewältigen die Schiffe der DTG Deutsche Transport-Genossenschaft Binnenschiffahrt eG (DTG) ein jährliches Ladungsaufkommen von gut 5 Millionen Tonnen.
Mit
200 Mitgliedern und rund 100 Schiffen sind wir eine starke Gemeinschaft der
Güterschifffahrt, die hohe Anforderungen
an sich selbst richtet.
In
der DTG bestimmen die Mitglieder den Aufsichtsrat, der sich wiederum
ausschließlich aus Schiffseignern/Partikulieren zusammensetzt.
Jahresüberschüsse
kommen ausdrücklich dem Genossenschaftsmitglied und damit dem Schiffseigner
selbst zugute – und keinem Shareholder.
Nach dem Motto „Für jede Relation das passende Schiff!“ besteht unsere Flotte aus rund 100 Gütermotorschiffen mit einer Größenordnung von 500 bis 3.800 Tonnen. Damit können wir nahezu jeden Transport und jede Herausforderung in der Binnenschifffahrt – auch kurzfristig – erfüllen. Da unsere Niederlassungen den jeweiligen Fahrgebieten zugeordnet sind, verfügen die regional ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die notwendige Kompetenz und Ortskenntnisse, um jede Route vorausschauend und optimal planen zu können.
Gute
Qualität ist nicht selbstverständlich, sondern verlangt ein grundlegendes und
kontinuierliches Qualitätsmanagement, mit dem wir unsere Prozesse und
Leistungen dauerhaft verbessern: Dazu zählen unter anderem regelmäßige
Weiterbildungen sowohl unserer Partikuliere, als auch der DTG-Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in allen Geschäftsstellen.
Ebenso dürfen wir auf zahlreiche Zertifikate verweisen, die unsere Standards
seit Anbeginn unserer Arbeit dokumentieren. Wiederkehrende
Rezertifizierungsaudits, Schulungen und Qualitätskontrollen sichern zudem einen
hohen Transportstandard und helfen uns bei der Optimierung unterschiedlichster
administrativer und transportbedingter Abläufe. So ist die DTG durch die
Control Union Certifications ISO 9001:2015 zertifiziert. Weiter gewährleistet
unsere GMP-Zertifizierung (Good Manufacturing Practice) die stets eingehaltenen
Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung beim
Transport von Lebens- und Futtermitteln, Vormischungen und Mischfutter auf
Binnenwasserstraßen: Die DTG sowie die ihr angeschlossenen Binnenschiffe sind
für diese Transporte nach dem Hygienestandard GMP+ B4 bzw. B4.3 zertifiziert.
Außerdem haben die DTG und ihre angeschlossenen Mitgliedsbetriebe die amtliche
Zulassung nach EG 183/2005.
1898 fand mit der Transport-Genossenschaft zu Berlin (TGB) der erste genossenschaftliche Zusammenschluss in der Partikulierschifffahrt statt . 1990 schlossen sich die Transport-Genossenschaft Binnenschiffahrt eG und die Partikulier-Transport-Genossenschaft „Jus et Justitia“ eG zur heutigen DTG eG zusammen. Damit entstand erstmals ein neuer Verbund aus Kanal- und Rheinschifffahrt.
Heute ist die DTG mit rund 100 Schiffen deutschlandweit in den Geschäftsstellen Berlin, Hamburg, Magdeburg und Offenbach am Main aufgestellt. Außerdem verfügt die Genossenschaft über internationale Vertretungen in Antwerpen, Rotterdam und Stettin, während die Zentrale ihren Sitz in Duisburg, dem größten Binnenhafen Europas, hat. In diesem engmaschigen System von Geschäftsstellen und Vertretungen arbeiten heute mehr als 20 Fachleute mit speziellen Ortskenntnissen, die rundum maßgeschneiderte Lösungen auf dem Gebiet des Binnenschifftransports kreieren und operativ umsetzen.